home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ' Kurzanleitung
- ' Adressenverwaltungsprogramm
- ' Adresso Version 1.0
- ' ----------------------------------------------------------------------------
- ' Datum 13.07.1990
- ' ----------------------------------------------------------------------------
- ' Dieses Programm ist frei kopierbar (Public Domain)
- ' Jeder der dieses Programm benützt, sollte mir aber ein kleines
- ' Anerkennungshonorar von ca 5-10 DM zusenden.
- '
- ' Sollten sich viele ehrliche PD Anwender an diesem Konzept beteiligen,
- ' so werde ich mit zimlicher Sicherheit noch viele gute PD Programme
- ' von mir als PD herausgeben.
- '
- ' ----------------------------------------------------------------------------
- ' Adresse des armen Programmierers Siegfried Hübner
- ' Obere Vorstadt 21
- ' 8812 Windsbach
- '
- ' ----------------------------------------------------------------------------
- '
- ' Jetzt gehts los:
- '
- ' D = Adressen Eingeben K = Datei löschen
- ' E = Adressen Editieren F = Adressenverzeichnis
- ' S = Adressen Suchen P = Adressen drucken
- ' L = Adressen Löschen X = Programmende
- '
- ' Eins gleich Vorweg. wollen Sie ein bestimmtes Programmteil auswählen
- ' geben Sie bitte den 1 Buchstaben vor dem = Zeichen ein.
- ' Klein oder Großbuchstaben ist egal.
- '
- ' -----------------------------------
- ' -------- Adressen Eingeben --------
- ' -----------------------------------
- '
- ' Bitte zuerst Schreibschutz Ihrer Diskette entfernen. Sonst können Adressen
- ' nicht abgespeichert werden.
- '
- ' Geben Sie bitte den Buchstaben D für Adressen Eingeben ein.
- '
- ' Jetzt wird eine Datei mit den Namen ADRESSEN.DAT auf der Disk angelegt.
- ' ist schon eine Datei mit diesen Namen vorhanden, so werden die jetzt
- ' eingegebenen Adressen an die bestehende ADRESSEN.DAT Datei angehängt.
- '
- ' Es kann jetzt folgendes eingegeben werden.
- '
- ' Satz Nr. Zeigt Fortlaufende Adressenanzahl an.
- '
- ' Name : (max 13 Zeichen)
- ' Nachname : (max 14 Zeichen)
- ' Strasse : (max 18 Zeichen)
- ' Postl. : (max 5 Zeichen)
- ' Ort : (max 18 Zeichen)
- ' Telefon : (max 12 Zeichen)
- ' ------------------------------
- ' allso insgesamt 80 Zeichen
- ' ------------------------------
- '
- ' werden mehr Zeichen eingegeben, werde der Rest automatisch abgeschnitten.
- ' also nur (max Zeichen eingeben.)
- '
- ' Verlassen des Adressen Eingabe Punktes einfach bei Name nichts eingeben
- ' sondern nur RETURN drücken, und schon sind Sie wieder im Auswahlmenü.
- '
- ' -------------------------------
- ' ----- Adressen Editieren ------
- ' -------------------------------
- '
- ' Drücken Sie bitte dazu die Buchstabentaste E für Editieren.
- '
- ' (Editieren = verändern)
- '
- ' wollen Sie eine bestehende Adresse verändern.
- ' zb: weil sich die Adresse geändert hat.
- '
- ' geben Sie bitte hier den Namen und Vornamen ein.
- ' Es genügen beim Namen die ersten 3 Zeichen
- ' und beim Vornamen die ersten 4 Buchstaben.
- '
- ' zb: Name Vorname
- ' Hubertus Sigfried
- '
- ' Ihre Eingabe also
- '
- ' Hub Siegf
- '
- ' und schon können Sie die bestehende Adresse verändern.
- '
- ' Jetzt geben Sie das zu verändernde Element ein.
- '
- ' N = Name
- ' V = Vorname
- ' S = Strasse
- ' P = Postl.
- ' O = Ort
- ' T = Telefon
- '
- ' also den Anfangsbuchstaben.
- '
- ' wollen Sie zb den Ort verändern geben Sie O ein usw.
- ' jetzt können Sie den richtigen Ort eingeben usw.
- '
- ' -------------------------------------
- ' --------- Adressen suchen -----------
- ' -------------------------------------
- '
- ' 1 = Name
- ' 2 = Vorname
- ' 3 = Strasse
- ' 4 = Postleitz
- ' 5 = Ort
- ' 6 = Telefon
- '
- ' Ihre Eingabe Zahl von 1-6
- '
- ' je nachdem was Sie suchen möchten.
- ' Die ersten 3 Buchstaben Ihres zu suchenden Wortes genügen.
- '
- ' ----------------------------------------
- ' ----------- Adressenverzeichnis --------
- ' ----------------------------------------
- '
- ' zeigt alle vorhandenen Adressen an.
- ' auf Bildschirm an
- '
- ' --------------------------------------------
- ' -------- Adressenverzeichnis drucken -------
- ' --------------------------------------------
- '
- ' bevor Sie diesen Punkt anwählen, sollten Sie
- ' bitteschön Ihren Drucker einschalten.
- '
- ' wie Punkt Adressenverzeichnis nur statt auf
- ' Bildschirm jetzt auf Drucker.
- '
- ' -----------------------------------
- ' -------- Adressen löschen ---------
- ' -----------------------------------
- '
- ' Mit diesem Punkt lassen sich einzelne Adressen
- ' von Diskette löschen
- '
- ' -----------------------------------
- ' ------- Datei löschen -------------
- ' -----------------------------------
- '
- ' Dieser Punkt sollte nur in äusersten Notfällen
- ' verwendet werden. Er löscht nähmlich alle Adressen
- ' auf der Diskette.
- '
- ' Also ADRESSEN.DAT Datei mit Ihren gesamten Adressen
- ' wird durch diesen Menüpunkt gelöscht.
- '
- ' Alle gelöschten Adressen sind unwiederbringlich auf
- ' Diskette gelöscht.
- '
- ' ------------------------------------
- ' -------- Programmende -------------
- ' ------------------------------------
- '
- ' zum verlassen des Programmes
- '
- ' ------------------------------------
- '
- ' Sollten Sie Verbesserungsvorschläge oder Fehler im Programm entdecken,
- ' so würde ich mich über eine kurze Nachricht von Ihnen sehr freuen.
- '
- ' Dieses Programm kann nur dann konsequent weiterentwickelt und
- ' verbessert werden, wenn überhaupt Vorschläge von Seiten der
- ' Anwender bei mir eingehen.
- '
- ' Wenn Sie mir schreiben, dann teilen Sie mir bitte auch mit, welchen
- ' Computer Sie besitzen um welches PD Programm es sich handelt mit
- ' Versionsnummer sowie den PD Vertreiber, von den Sie dieses
- ' Programm herhaben.
- '
- ' Sollten Sie dieses Programm öfters benützen,
- ' so sollten Sie mir ein kleines Anerkennungshonorar vom
- ' ca 5-10 DM zusenden.
- '
- ' -----------------------------------------------------------------
- ' Adresse des Programmierers Siegfried Hübner
- ' Obere Vorstadt 21
- ' 8812 Windsbach
- ' -----------------------------------------------------------------
- '
- ' Viel Spaß mit diesem Programm wünsche ich allen
- '
- ' ehrlichen PD Anwendern.
-